|
![]() |
|||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gesundheits-TippEpilepsie und Schwangerschaft
Für schwangere Epileptikerinnen ist eine mit dem behandelnden Arzt abgesprochene medikamentöse Behandlung meist nicht zu umgehen. Eine Studie mit 224 Kindern von Epileptikerinnen aus den
USA und Großbritanien, die während der Schwangerschaft Medikamente eingenommen hatten, untersuchte den Einfluss der Medikamente auf den IQ der Kinder. Es zeigte sich, dass der IQ jener
Kinder, deren Mütter Valproinsäure eingenommen hatten, im Alter von 6 Jahren niedriger war, als der IQ jener Kinder, deren Müter Epilepsimedikamente mit anderen Wirkstoffen
eingenommen hatten. Neben dem IQ waren auch die Sprachfähigkeit und die Merkfähigkeit beeinträchtigt. Obwohl sich die Einnahme von Valproinsäure während der Schwangerschaft
negative auf die geistige Entwicklung des Kindes auswirkt, kann und sollten Epilepsie-Medikament nicht während der Schwangerschaft abgesetzt werden.Jedoch sollte bereits vor einer geplanten
Schwangerschaft die medikamentöse Behandlung während der Schwangerschaft mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden. Down-Syndrom bei Mehrlingsschwangerschaften Übergewicht und Schwangerschaftskomplikationen Chlamydien-Infektion und Schwangerschaftskomplikationen Einfluss von Art der Geburt und der Ernährung der Babies auf die Darmflora Schwangere die vor der 37. Woche zur Welt kamen haben ein erhöhtes Risiko für Schwangerschaftsprobleme Partydroge Methamphetamin |
|