|
![]() |
|||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kaiserschnitt
Der Kaiserschnitt ist eine Form der Geburtshilfe. Ein Kaiserschnitt ist ein operativer Eingriff, bei dem das Kind mittels einer Operation auf die Welt gebracht wird. Die Entscheidung für einen Wunsch-Kaiserschnitt trifft ausschließlich die Frau. Es sollte dabei jedoch bedacht werden, dass es sich bei einem Kaiserschnitt um eine Operation samt der damit verbundenen Risiken handelt. Die Vor- und Nachteile einer natürlichen Geburt und eines Kaiserschnittes sollten sorgfältig abgewogen werden. Nach einem Kaiserschnitt ist bei einem weiteren Kinderwünschen nicht zwingend ein erneuter Kaiserschnitt nötig, so dass die Entscheidung für oder gegen einen Kaiserschnitt bei jeder Schwangerschaft aufs Neue getroffen werden kann. Sollten Sie bei einem Kaiserschnitt eine Vollnarkose haben aber Ihr Partner anwesend sein, dann kann dieser Ihr Baby unmittelbar nach der Geburt in die Arme schließen und das Kind willkommen heißen. Sollten sie bei einem Kaiserschnitt die Möglichkeit haben, auf eine Vollnarkose zu verzichten, haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind unmittelbar nach seinem ersten Atemzug auf dieser Welt zu begrüßen und es sich auf die Brust legen zu lassen. Auch nach einem Kaiserschnitt sollten Sie und Ihr Partner diesen einzigartigen Augenblick, in dem Ihr Kind seine ersten Eindrücke auf dieser Welt sammelt und seine ersten Streicheleinheiten bekommt voll und ganz genießen. |
|