|
![]() |
|||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fehlgeburt
Wer sich sehnlichst ein Kind wünscht, für den lösen die ersten Schwangerschaftsanzeichen ein Hoch- und Glücksgefühl aus.
Es wird geschätzt, dass 30 Prozent aller Frauen eine oder mehrere Fehlgeburten erleiden. Jedoch liegen keine verlässlichen Statistiken vor, da in diese nur jene Fehlgeburten
aufgenommen werden, die auch von einem Arzt festgestellt wurden. Liegt jedoch noch kein positiver Schwangerschaftstest vor und sind noch keine Schwangerschaftsanzeichen zu spüren,
dann kommt es nicht selten vor, dass eine Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft von den Frauen als als Zyklusschwankungen gewertet werden. Frauen, die bereits eine Fehlgeburt erlitten haben, sei empfohlen bei den ersten Schwangerschaftsanzeichen ihren Arzt aufzusuchen. Besprechen Sie mit ihrem Arzt ihre Ängste und Sorgen. Wer Mut und Zuspruch von Gleichgesinnten braucht, der findet diesen in entsprechenden Internetforen. Wer offen mit dem Thema Fehlgeburt umgeht stellt nicht selten fest, dass im Bekanntenkreis Frauen sind, die in vergleichbaren Situationen waren und mit Rat und Tat in dieser schwierigen Zeit zur Seite stehen. |
|