|
![]() |
|||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
(morgendliche) Übelkeit
Viele Frauen leiden vor allem in den ersten Wochen ihrer Schwangerschaft unter (morgendlicher) Übelkeit. Wird Ihnen also regelmäßig morgens vor dem Aufstehen übel,
dann könnte dies ein erstes Anzeichen für eine Schwangerschaft sein. Dieses Schwangerschaftssymptom wird von fast allen betroffenen Frauen als sehr belastend erlebt.
Es wird angenommen, dass das Schwangerschaftshormon hCG (Human Choriongonadotropin) für die (morgendliche) Übelkeit verantwortlich ist. Zu Beginn einer Schwangerschaft ist der Spiegel des Hormons hCG hoch und sinkt nach dem 3. Monat (jene Phase, in denen die meisten Schwangeren auch die Schwangerschaftsbeschwerde Übelkeit hinter sich lassen). Die gute Nachricht für all jene Schwangeren die mit Übelkeit während der Schwangerschaft kämpfen ist, dass sie statistisch gesehen einen besseren Schutz vor Brustkrebs haben als jene Frauen, denen in der Schwangerschaft nie übel wird. Die Vermutung ist, dass eine hohe Konzentration des Schwangerschaftshormon hCG nicht nur die morgendliche Übelkeit hervorruft sondern auch einen natürlichen Schutz gegen Brustkrebs aufbaut. Da viele Schwangere denen während der ersten Schwangerschaftsmonate schlecht wird meist auf bestimmte Gerüche oder Speisen reagieren, wird empfohlen diese weitgehend zu meiden. Ein weiterer Rat ist, auf eine gesunde Ernährung zu achten, bei der die einzelnen Mahlzeiten über den Tag in kleine aber häufigere Portionen verteilt werden. Tritt die Übelkeit vor allem am Morgen auf, so empfiehlt es sich einen kleinen Snack (Banane, Müsliriegel, Trockenobst etc.) neben dem Bett bereitzuhalten und vor dem Aufstehen zu genießen. |
|