Dieser Webauftritt ist werbefinanziert. Unsere Werbepartner verwenden Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies setzen. Mehr Informationen finden Sie hier


schwangerschaft

einleitung schwangerschaftstest schwangerschaft geburt mutterschaft stillen baby bonding wochenbett lebensjahr ausbildungsversicherung impressum

Wochenbett

Die ersten 6-8 Wochen nach der Geburt werden als Wochenbett bezeichnet. In dieser Zeit sollten Sie Ihrem Körper viel Ruhe gönnen und sich in Ihrer neue Rolle als Mutter einleben. Das Wochenbett ist die Zeit in der der Milcheinschuss stattfindet, der Wochenfluss (Blutungen die mit der Ablösung der Plazenta von der Gebärmutterwand einhergehen) nach und nach abebbt und sich Ihr Körper auch hormonell von der Zeit der Schwangerschaft verabschiedet. Mit dem Ende des Wochenflusses beginnt die Umstellung auf den normalen Regelzyklus und markiert den Anfang einer erneuten fruchtbaren Phase.


Der Milcheinschuss erfolgt 1-3 Tagen nach der Geburt und wird durch das Stillen Ihres Kindes angeregt. Je häufiger Sie Ihr Kind anlegen, umso mehr Milch wird Ihr Körper produzieren. Da es beim Stillen zur Entstehung kleiner Wunden kommen kann, wird empfohlen diese nach dem Stillen mit Milch oder Salben einzustreichen. Aufgrund der Strapazen der Geburt und der Hormonveränderungen die mit dem Milcheinschuss einhergehen kann es zur so genannten Wochenbett-Depression kommen. Dabei handelt es sich um ein Stimmungstief, dass meist drei Tage anhält. Sollte die Wochenbett-Depression jedoch mehr als nur ein Stimmunsgtief sein oder über mehr als drei/vier Tage anhalten, sollten Sie oder Ihre Angehörigen einen Arzt kontaktieren


Die Zeit des Wochenbettes ist nicht immer einfach. Ihr Körper ist von der Geburt und durch die erneuten Hormonumstellungen geschwächt und ruhebedürftig. Gleichzeitig ist das Wochenbett die Phase, in der Sie sich in Ihre neue Rolle als Mutter einfinden und eine Routine im Umgang mit Ihrem Kind finden sollten. Bei all diesen Veränderungen die eine Mutterschaft mit sich bringt, sollten Sie nicht vergessen die bürokratischen Wege zu erledigen, damit Sie auf lange Sicht nicht auf die Krankenversicherung, das Erziehungs- und Kindergeld verzichten müssen. Sollten Sie in den ersten Wochen nach der Geburt keinen Nerv für die Bürokratie haben, dann lassen Sie sich von regionalen Vereinen oder dem Jugendamt helfen, damit es Ihrem Kind an nichts fehlt.



Gesundheits-Tipp:
Lebensstil vor Schwangerschaft beeinflusst Auftreten von Schwangerschaftsdiabetes

Down-Syndrom bei Mehrlingsschwangerschaften